Auf dem Sharpham Estate in der Nähe von Totnes, Süd-Devon, wurden aufregende Bilder von Tieren und Vögeln eingefangen.
Füchse, ein Waldkauz und ein Igel gehören zu den Lebewesen, die von den versteckten Kameras auf dem Landgut rund um das Wiederbegrünungsprojekt des Sharpham Trust, das Anfang des Jahres begann, unbemerkt aufgenommen wurden.
Der Trust erhielt vom National Lottery Heritage Fund 177 400 Pfund, um im Rahmen des Dreijahresprojekts "Sharpham Wild for People" mehr Raum für Wildtiere zu schaffen und Maßnahmen für die Natur zu ergreifen. Der Zuschuss wird dazu beitragen, das Sharpham Estate ökologisch zu bewirtschaften, Teile der historischen Landschaft wieder zu verwildern und mehr Menschen zu helfen, sich mit der dortigen Natur zu beschäftigen - von der Öffentlichkeit bis hin zu Naturschutzstudenten, die den Umgang mit Kamerafallen lernen.
"Diese ersten Bilder von Igeln sind erstaunlich, denn soweit wir wissen, sind sie zum ersten Mal seit über 20 Jahren so weit in die Siedlung vorgedrungen", sagte Simon Roper von Ambios Ltd, der Naturschutz- und Bildungsorganisation, die die Kameras über ihre Auszubildenden installiert hat.
"Obwohl unser Wiederbegrünungsprojekt gerade erst begonnen hat, ist es sehr ermutigend, dieses Bild eines Tieres zu erhalten, das wahrscheinlich von unserer zukünftigen Arbeit zur Wiederherstellung der Natur profitieren wird. Das Teilen dieser Bilder ist ein Schritt, um die Menschen mit der Natur zu verbinden", fügte er hinzu.

Kamera-Trapping
Die Tages- und Nachtaufnahmen zeigen eine Vielzahl von gefiederten und pelzigen Tieren, vom Waldkauz in einem Baum bis zur Mönchsgrasmücke an einem Teich.
Da ist ein Fuchs, der vermutlich eine säugende Mutter ist, eine Singdrossel, die in den Sonnenstrahlen badet, eine Krähe in Nahaufnahme und eine Vielzahl von Singvögeln an einem Teich.
Einer der schönsten Anblicke ist ein Igel, der in einer Nachtsichtaufnahme eingefangen wurde und im Unterholz schnüffelt.
"Igel sind seit vielen Jahren im Rückgang begriffen", sagte Jack Skuse, Direktor von Ambios Ltd, der Ausbildungsorganisation für Naturschutz, die den Sharpham Trust bei der Durchführung des Projekts des National Lottery Heritage Fund unterstützt. "Es war aufregend, einen vor die Kamera zu bekommen. Es ist gerade Paarungszeit, vielleicht war dieser Vogel also auf der Suche nach einem Partner".
Die Bilder wurden von Studenten im Rahmen eines Ambios-Kurses zum Thema Fotofallen gesammelt. Die Igelbilder wurden von einem Studenten aufgenommen, dessen Platz durch den Heritage Lottery Fund unterstützt wird.

Ökologische Umstellung für Sharpham-Ackerland
Ein wichtiger Aspekt des Projekts "Sharpham Wild for People" ist die Erforschung ökologischer Anbaumethoden wie die weniger intensive Beweidung, um die biologische Vielfalt zu fördern.
Ambios Ltd. betreibt bereits die Lower Sharpham Farm, einen Bio-Bauernhof auf dem Sharpham Estate, und hat gerade einen Pachtvertrag für die Übernahme von weiteren 50 Hektar des Sharpham Parkland unterzeichnet, das als Parkland und Waldweide wiederhergestellt werden soll (ein Lebensraum mit Bäumen, der das Sharpham Parkland zur Zeit seiner Gestaltung im Jahr 1762 geprägt hätte). Weitere 137 Hektar Land wurden an den Landwirt David Camp für die Umstellung auf ökologischen Landbau verpachtet.
"Eine der wichtigsten Aufgaben von Sharpham ist es, sich um die Wildtiere zu kümmern und den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit unserer natürlichen Welt zu verbinden", sagte der Direktor der Stiftung, Julian Carnell.
"Durch dieses Projekt wird fast das gesamte Land des Anwesens ökologisch bewirtschaftet, was sich nachweislich positiv auf die Tierwelt auswirkt", sagte er.

Die Auswirkungen von Covid-19
Das Projekt sollte in diesem Sommer und Herbst Schulbesuche, öffentliche Veranstaltungen, Freiwilligenarbeit und Fortbildungsmöglichkeiten umfassen, um einem größeren Personenkreis die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Naturerbe des Landes zu beschäftigen und es zu verstehen.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurden diese Projekte verschoben. Der Trust hofft jedoch, mit einigen davon im September beginnen zu können, und treibt andere Projektziele wie die Einführung von Nutztieren, die Einzäunung und die Beobachtung von Wildtieren voran.
